Am Freitag, den 17. Juli 2015, feierten 72 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Eltern, Verwandten, Freunden und Lehrern in der Fremersberghalle das Erreichen ihrer mittleren Reife.
Der Ablauf der Feier war einem Tag in der Schule angeglichen, bei dem die einzelnen "Fächer" als Programmpunkte dienten. Nach den einleitenden Musikstücken durch das Schulorchester begrüßte Schulleiter Christoph Hagel - zunächst in der Rolle des Oberlehrers - mit dem "Morgenappell" die Gäste. Er gratulierte den Schülerinnen und Schüler, von denen jeder die Realschulabschlussprüfung bestanden hatte. Mit einem Gesamtschnitt von 2,6 handele es sich um einen guten Jahrgang.
Das Grußwort der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden überbrachte Pastoralreferent Roland Metzger - Twardon, der bereits am Mittwoch zuvor mit den Schulabgängern einen Gottesdienst gefeiert hatte und das Schulleben mit einer Rucksack-Wanderung verglich.
Es folgten die Grußworte der Elternvertreter aller drei Klassen, die stellvertretend durch Nadja Ernst (10c) überbracht wurden. Diese waren sich einig darin, dass gute Schule nur mit motivierten und guten Lehrern gelingen kann und dankte zudem den Eltern der einzelnen Klassen für die problemlose Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Als Geschenk und Erinnerung an die Schule überreichten sie symbolisch eine Urkunde und einen Ast für eine anstehende Baumpflanzung.
Der Schulchor sorgte für eine schwungvolle und musikalische Unterbrechung und Abwechslung.
In der "Klassenlehrerstunde" erinnerten die Klassenlehrerinnen Katharina Hall (10a), Miriam Wassermann (10b) und Anne-Kathrin Winkler (10c) in ihren Reden in unterschiedlicher Weise an Erlebnisse und Erfahrungen aus den gemeinsamen Jahren mit ihren Klassen.
Auch die Schülervertreter Hannah Seiert und Aaron Huck (10a), Fabienne Rehm und Jonas Ernst (10b) als auch Louisa Ernst und Loris Metzmeier (10c) riefen einige Erlebnisse ihrer Zeit an der LvK in Erinnerung und dankten ihren Lehrern für die beständige und positive Unterstützung.
Im Anschluss daran übergaben die Klassenlehrer gemeinsam mit Herrn Hagel die Zeugnisse. Vom Freundeskreis der Realschule erhielten die Abgänger zudem eine Rose überreicht.
In der Klasse 10a erhielten Jasin Deißler (1,8), Marcel Reith (1,8), Diana Lindt (1,8), Isabelle Schmidt (1,8) und Larissa Divo (2,0) einen Preis für ihre besonderen Leistungen. Die 10b konnte neben Maria Vogel (1,1) noch mit Christoph Huck (1,6) als Preisträger aufwarten. In der 10c wurden Jennifer Füller (1,5) und Aaron Keller (1,6) ausgezeichnet. Ein Lob erhielten Anja Doll, Hannah Seiert, Madita Gressinger (10a), Patrick Deubel, Morena Sgangarella, Patryk Weis, Marlene Bechtold, Romy Keller (10b), Nico Siegwart, Jadzia Günther und Sascha Daul (10c).
Den besten Durchschnitt erreichte Maria Vogel (10b) mit einem Notenschnitt von 1,1. Herr Bürgermeister Ernst überreichte ihr dafür den Preis der Gemeinde und beglückwünschte alle Schüler zu ihrem Abschluss.
Den Preis für besonderes soziales Engagement, der vom Freundeskreis gestiftet wird, wurde von der Vorsitzenden Frau Stockhoff-Tews an Fabienne Rehm (10b) überreicht. Sie war viele Jahre Klassen- und Schülersprecherin und initiierte u.a. die Spendenaktionen für den Tafelladen.
In der Pause sorgten die fleißigen Helfer des Freundeskreises für das leibliche Wohl der Gäste. Schon seit einigen Jahren hat ein tolles Team rund um Charly Krauth, Martina Stockhoff-Tews, Nadja Ernst, Petra Schorn und Manfred Kugele die Bewirtung auf ein sehr hohes Niveau gebracht.
Durch den von den Zehntklässlern selbst gestaltete "inoffizielle Teil" des Abends führten Fabienne Rehm und Jonas Ernst (10b). Dieser knüpfte an das Thema "Stundenplan" an und bot einen bunten und kurzweiligen "Fächermix", welcher tolle Tänze, Schul-Interna, Gesang, Dank an die Lehrer sowie einige nette Filme beinhaltete.

Folgende Schülerinnen und Schüler konnten mit bestandenem Realschulabschluss entlassen werden:

Aus Sinzheim: Leonardo Brescia, Larissa Divo, Lukas Leppert, Diana Lindt, Matthias Prohaska, Leon Ramlow, Isabelle Schmidt, Hannah Seiert, Mario Tews (10a); Marlene Bechtold, Philipp Bleich, Jonas Ernst, Tom Goldberg-Topp, Christoph Huck, Anais Reusch, Morena Sgangarella, Patryk Weis (10b); Louisa Ernst, Jadzia Günther, Cedric Kunz, Jasmin Pirih, Annalisa Schorn, Nico Siegwart, Jennifer Weiß (10c) Aus Sinzheim-Halberstung: Jasin Deißler, Noah Günther (10a); Nils Walter (10b); Sandra Edelmann, Aaron Keller, Elias Prestenbach, Lena Weber (10c) Aus Sinzheim-Kartung: Anja Doll, Victoria Glanz, Madita Gressinger (10a); Marco Amendolara, Lisa Dinger, Julian Grüßinger, Melanie Krzyminski, Larissa Oser, Elena Schmitt, Maria Vogel, Jonas Zeitvogel (10b); Michael Biegler, Luisa Ellwanger, Jennifer Füller, Dahsina Ketterer, Steffen Lenz, Loris Metzmaier, Jessica Mitzel, Roul Rumstein (10c) Aus Sinzheim-Leiberstung: Denis Droll, Marcel Reith (10a) Aus Sinzheim-Müllhofen: Alexander Boos (10a); Patrick Deubel (10b); Felix Nagelschmidt, Isabell Reck (10a) Aus Sinzheim-Vormberg: Henri Kiesinger (10a); Daniel Ernst (10c) Aus Sinzheim-Winden: Leandro Edelmann (10a); Maximilian Kunz, Mario Meyer, Fabienne Rehm (10b) Aus Weitenung: Aaron Huck (10a) Aus Baden-Baden: Dominik Grosch (10b); Sascha Daul, Vanessa Hamann (10c) Aus Bühl: Tobias Gleim, Leah Mack, Larissa Piotrowski (10a) Aus Neuweier: Romy Keller (10b) Aus Steinbach: Kevin Nowak (10b) Aus Varnhalt: Louisa Breuer (10b) Katharina Hall (Klassenlehrerin 10a), Miriam Wassermann (Klassenlehrerin 10b), Ann-Kathrin Winkler (Klassenlehrerin 10c)


Zuletzt geändert: Dienstag, 13. Oktober 2015, 21:29