Leitgedanken unserer Schule

Miteinander leben

Unsere Schulgemeinschaft ist getragen vom Zusammenleben zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften. Regelmäßige Veranstaltungen im Ablauf eines Schuljahres verstärken dieses Ziel.
Die Kommunikation zwischen allen am Schulleben Beteiligten ist uns sehr wichtig.
Die Schulatmosphäre ist geprägt von einer wertschätzenden Haltung, gegenseitigem Respekt und Toleranz. Die selbstverantwortliche Mitwirkung am Schulleben zeigt sich u. a. durch die Streitschlichter, die Schulsanitäter und die SMV.

Miteinander lernen - verstehen - können

•    Leistung und Leistungsbereitschaft werden an unserer Schule geweckt und gestärkt.
•    Die Schülerinnen und Schüler werden nach ihren individuellen Fähigkeiten gefördert. Sie können an Arbeitsgemeinschaften und Förderangeboten teilnehmen.
•    Sprachliche Kompetenzen und das musische sowie sportliche Miteinander sind an unserer Schule besonders wichtig. Der Austausch mit der Partnerschule in Frankreich und eine Englandfahrt sowie sportliche Ereignisse unterstützen dies.
•    Unsere Schule soll ein Ort des lebendigen Lernens sein, der die Schüler eigenständig und verantwortungsvoll werden lässt.


Unsere Schule… (Schulprofil)

… ist sportlich und musikalisch

•    In der 5. und 6. Klassen vier Stunden Sport und in Klasse 10 Neigungsgruppen
•    Schwimmunterricht in Klassen 5, 6 und 10
•    2 x im Jahr Bundesjugendspiele (Leichtathletik und Turnen)
•    Beteiligung an sportlichen Wettbewerben „Jugend trainiert für Olympia
•    zwei Sporthallen, eine große Außensportanlage mit Rasenplatz
•    bewegungsfreundlicher Schulhof mit Tischtennisplatten, Basketball-/Soccerfeld, Kletterwand,
•    Schachfeld, Bewegungslandschaft
•    musikalischer Schwerpunkt in Klasse 6
•    Schulorchester, zwei Chöre und Band

… ist sprachenorientiert

•    pflegt eine Schulpartnerschaft mit einer französischen Schule incl. einem umfangreichen Programm für alle Klassenstufen (mit Zertifizierung/ Oberrheinsiegel)
•    bietet eine Englandfahrt mit Aufenthalt in einer Gastfamilie für Stufe 8 an
•    unterrichtet in bestimmten Fächern und Stufen zweisprachig englisch/deutsch
•    DELF- und PET-Zertifikatserwerb in Klasse 9/10 möglich

… ist sozial

•    Schülerbetreuung durch Sozialpädagogen 
•    abwechslungsreiches Zusatzangebot durch eine aktive SMV
•    Freundeskreis, der die Realschule tatkräftig unterstützt (z. B. kostenlose Hausaufgabenhefte für Klassenstufe 5 und 6)
•    bildet Schulsanitäter und Streitschlichter aus
•    Klassen- und Studienfahrten in Klasse 5, 7 und 9

… ist leistungsstark

•    hohes Leistungsniveau
•    hohe Übergangsquote auf weiterführende Schulen nach der Mittleren Reife (Stichwort: G9)
•    Medienbildung und Technik in Klasse 5
•    Lernbaustein „Methoden- und Soziales Lernen“ Klassen 5 - 7

… bietet eine förderliche Lernumgebung

•    Schülerbibliothek
•    dreizügig, überschaubar mit ca. 450 Schülerinnen und Schülern, in persönlicher Atmosphäre
•    Schließfächer und doppelter Büchersatz in D, M, E, Bio, Ch, Phy für Klassen 5-7(weniger Gewicht im Schulranzen)
•    Mittagstisch mit abwechslungsreichen Mahlzeiten in neuer Mensa 
•    Möglichkeit einer Ganztagesschule für Klasse 5-7 mit Lernzeit und Arbeitsgemeinschaften bis 16.00 Uhr
•    liegt am Ortsrand im Grünen
•    ist fahrradfreundlich (mit Zertifizierung), z.B. überdachter Radständer, Pump-Reparaturstation
•    Schulgarten
•    moderne technische Ausstattung in allen Klassen- und Fachräumen mit Beamer, Objektkameras, Lautsprecher und Tablets sowie zwei Computerräume

Zuletzt geändert: Mittwoch, 23. Oktober 2024, 14:51